Wir über uns...
Die UG-ÖEL des Landkreises Weilheim Schongau besteht hauptsächlich aus ehrenamtlichen Helfern, aber auch aus Helfern, die ihren Wehrdienst im Katastrophenschutz abgeleistet haben. Seit der Aussetzung ab 01.07.2011 zur Einberufung von Grundwehrdienstleistenden durch die Aufhebung des früheren Verteidigungsministers Herrn Karl-Theodor zu Guttenberg, beträgt die Mannschaftstärke ca. 25 Personen. Diese Ersatzdienstleistenden haben sich auf 6 bzw. 4 Jahre verpflichtet und mussten eine Mindestanzahl an Stunden ableisten. Nach der Aussetzung übernehmen diese Aufgabe nur noch Freiwillige Kräfte.
WM-8001 ehemailiger Funkrufname "Leopold Weilheim 10/1" - Landkreisfahrzeug
WM-8034 ehemailiger Funkrufname "Leopold Weilheim 11/2" - Bundesfahrzeug
Mercedes G-Klasse Vorgängerfahrzeug des aktuellen Kdow´s
Im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es die UG-ÖEL seit 1995. Sie wird momentan als Regie-Einheit des Ordnungsamtes des Landkreises geführt.
Von 1995 bis Februar 1996 war die UG-ÖEL bei der Feuerwehr Schongaus angesiedelt. 1996 bis 2003 wurde sie zur Feuerwehr Polling umgesiedelt. 2003 bis 2007 wurde die UG-ÖEL vom Landratsamt mit Kooperation der Feuerwehr Polling geführt.
Seit 2007 ist die UG-ÖEL beim Landratsamt untergebracht und wird unter der Regie Einheit geführt.
Von 2003 bis 2005 war der Einsatzleitwagen 12/1 im ehemaligen Postgebäude am Friedhofweg in Weilheim stationiert und der Funkkraftwagen 16/1 bei der Feuerwehr Polling.
Bis vor einigen Jahren war am Landratsamt noch ein Abrollcontainer stationiert. Dieser diente als abgesetzte ÖEL.
In den letzten Jahren hat man aber von dieser Praxis der Einsatzführung Abstand genommen und bevorzugt stattdessen möglichst feste Gebäude mit Sanitäreinrichtungen, wenn absehbar ist, dass es sich zu einem längeren Einsatz entwickelt oder als alternative ein Aufbau mit dem ELW 1 und den zwei Zelten gewählt. Dadurch wurde der Container überflüssig, zudem erst ein geeigneter Wechsellader der Feuerwehr im Einsatzfall angefordert werden musste.
2012 wurde das Mehrzweckfahrzeug 11/1 außer Dienst gestellt und an Privat veräußert.
Nachfolger wurde der Gerätewagen 59/1 (alte Bezeichnung: 11/1)
Seit März 2005 hat die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung ihren Standort im Nebengebäude des Landratsamtes 2, Stainhartstr. 7, 82362 Weilheim.
Fahrzeughalle beim Umzug 2005 Fahrzeughalle nach den Umbauarbeiten
Gruppenfoto der UG-ÖEL 2016
Folgende Personen fehlen auf dem Foto: Bayer Harry, Glas Florian, Hammer Christian, Mühlegger Martin,
Schmerbeck Moritz, Walser Anton, Welther Thomas
Die UG-ÖEL hat momentan eine Stärke von 24 Personen, diese sind:
Strein Michael (Leiter)
Michel Gerhard (stv. Leiter)
Bayer Harry (2. stv. Leiter)
Bauer Maximilian
Dommaschk Hubert
Fürst Florian
Frühschütz Matthias
Glas Florian
Günl Michael
Haider Sebastian
Hey Daniel
Hilgenfeld Claus
Kölbl Dominik
Kosler Christoph
Modl Peter
Promer Eva-Maria
von Meyeren Alexander
Ostermaier Georg
Schmid Sven
Soyer Florian
Tilgner Wolfgang
Walser Anton
Wieland Martina
Wieland Uwe