Lagekarte

Die Lagekarte ist das verkleinerte Abbild der örtlichen Verhältnisse an einer Einsatzstelle mit der Darstellung aller wesentlichen Informationen für die Einsatzplanung und Führung.

Unsere Lagekarte ist einseitig bedruckt und bietet somit die Möglichkeit einer freien Gestaltung oder der Verwendung von Kräfte- und Materialübersichten.
Seit November 2015 besitzt die UG-ÖEL zwei Lagekartensätze mit ca. 6 qm Darstellungsfläche. Diese ist sowohl mit White-Board Markern beschreibbar als auch magnetisch.

Lagekartenführung ist eine der Hauptaufgaben der UG, dabei ist er/sie dem S2 unterstellt. Wichtiger und zentraler Bestandteil einer Lagekarte ist die Hauptkarte, die aus einem Stadtplan, Luftbild (Google-Maps), Karte mit UTM-Gitternetz, Gewässerkarte, Zugwegekarte, Top 50/25/10 Karten bestehen kann. Dabei gibt das Ausmaß des Schadens den Maßstab vor.
Weitere Bestandteile einer Lagekarte sind:
· Für den Einsatz allgemeine wichtige Angaben
o Wer ist Einsatzleiter
o Standort Einsatzleitung
o Was ist wann wo passiert
o Wettervorhersage
o nächste Lagebesprechung
· Übersicht über Kräfte, Betroffene, Schäden und Material
· Standorte von Bereitstellungsräumen, Abschnittsleitungen, Versorgungsstellen etc.
· Führungslinien/Einsatzgrenzen zw. den einzelnen Abschnitten
· Windrichtung und detaillierte Vorhersage
· Sperrungen
· Maßnahmenliste, To Do Liste
· Besondere Gefahren

Einsatz bei einer Stabsrahmenübung in Peißenberg
Der Landkreis beschaffte im Jahre 2006 diese mobile Lautsprecher- und Sirenenanlage zur Warnung der Bevölkerung auf örtlich beschränkte Gebiete. Sie ist besonders geeignet für den Betrieb auf PKW´s und Kleintransporter.
Der Kugellautsprecher ist mit einem Hochleistungs-Druckkammersystem ausgestattet, das einen Schalldruck bis zu 130 dB/m entwickelt. Die Schallverteilung wirkt über einen Reflektor 360 Grad horizontal und 270 Grad vertikal.
Details
|